Pro Seite:
Suchen

Markierte Blog-Beiträge Technische Inhalte

Berechnung von Verlust, Temperatur und Wirkungsgrad in Elektromotoren

23. Sep 2021

Begleiten Sie uns bei der Untersuchung der Variation der Eisen- und Kupferverluste, des daraus resultierenden Temperaturanstiegs und seiner Auswirkungen auf den Wirkungsgrad einer Permanentmagnetmaschine.

Was ist der Unterschied zwischen ebener Spannung und ebener Dehnung?

20. Mai 2021

Wir gehen auf die Formulierungen und konstitutiven Modelle ein, die Sie zur Untersuchung von ebener Spannung, ebener Dehnung und verallgemeinerter ebener Dehnung in Ihren Festkörpermechanik-Anwendungen verwenden können.

Datenfilterung zur Verbesserung der Modellleistung

17. Mär 2021

Sie möchten experimentelle Daten als Last- oder Randbedingung in Ihr Modell einbeziehen, aber die Daten variieren über Raum oder Zeit und sind verrauscht? Versuchen Sie, die Daten zu filtern, zum Beispiel mit einem Helmholtz-Filter.

Welches Radiation-Interface sollte ich für mein Wärmetransport-Modell verwenden?

4. Mär 2021

Im Vergleich zu den Mechanismen des Wärmetransports durch Leitung und Konvektion hat der Wärmetransport durch Strahlung einzigartige Eigenschaften. Wie sollten Sie die Strahlung in Ihren Wärmetransportmodellen berücksichtigen?

Modellierung thermomechanischer Ermüdung in COMSOL Multiphysics®

18. Feb 2021

Sie können thermomechanische Ermüdung in COMSOL Multiphysics® analysieren, indem Sie experimentelle Daten aus Ermüdungsversuchen und Materialparameter aus der Literatur verwenden. Ein Gastblogger demonstriert.

Analyse von Elektromotor- und Generatordesigns mit COMSOL®

16. Feb 2021

Mithilfe von elektromagnetischen Simulationen können Sie die Magnetfeldverteilung, das mechanische Drehmoment sowie den Eisenverbrauch und die Eisenverluste in einem Permanentmagnetmotor oder -generator untersuchen und optimieren.

Die Bedeutung der Wärmestrahlung für Ihre Modelle

23. Aug 2019

Wärmeleitung und Konvektion werden von Simulationsingenieuren in der Regel stärker beachtet, aber auch die Strahlung spielt eine wichtige Rolle. Erfahren Sie, wie (und warum) Sie die Wärmestrahlung in Ihren Modellen berücksichtigen können.

Best Practices für die Vernetzung von Bereichen mit unterschiedlichen Größeneinstellungen

9. Jul 2019

Tipp 1: Wählen Sie die Reihenfolge Ihrer Vernetzungssequenz-Operationen. Tipp 2: Verwenden Sie eine einzige Operation, um mehrere Bereiche zu vernetzen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie eine qualitativ hochwertige Vernetzung von Modellbereichen gewährleisten können.

Frequenzantwort mechanischer Systeme

5. Jun 2019

In diesem Blogbeitrag finden Sie einen detaillierten Überblick über gedämpfte mechanische Systeme, eine Anleitung zum Einrichten von Frequenzantwortanalysen in COMSOL® und eine Diskussion über die Interpretation Ihrer Ergebnisse.

Einführung in die numerische Integration und Gauß-Punkte

1. Mai 2019

In diesem umfassenden Blog-Beitrag gehen wir auf die Theorie hinter der numerischen Integration, die Gaußsche Quadratur, Gauß-Punkte, schwache Beiträge und vieles mehr ein.

Berechnung des Wärmeübergangs-koeffizienten für flache und gewellte Platten

10. Apr 2019

Was ist der Wärmeübergangskoeffizient und wie wird er berechnet? Dieser Blog-Beitrag liefert den theoretischen Hintergrund und Demonstrationen für zwei Beispiele in COMSOL Multiphysics®.

So modellieren Sie verschiedene Arten der Dämpfung in COMSOL Multiphysics®

15. Mär 2019

Strukturdynamische Analysen können schwierig sein, wenn Sie die Dämpfung berücksichtigen müssen. Hier erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen numerischen Dämpfungsmodelle in COMSOL Multiphysics® verwenden können. Teil 2 von 3.


COMSOL BLOG DURCHSTÖBERN