Pro Seite:
Suchen

All posts by Henrik Sönnerlind

Verschiedene Arten von Interaktionsdiagrammen verstehen

6. Feb 2025

Welche Auswirkungen hätte eine Kombination von zwei oder mehr unabhängigen Quellen? In diesem Blog-Beitrag stellen wir Interaktionskurven vor und diskutieren, wie sie zur Beantwortung dieser Frage beitragen können.

Wie werte ich singuläre Spannungsfelder aus?

21. Mär 2024

Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften singulärer Spannungsfelder und lernen Sie einige mögliche Ansätze zu deren Auswertung in COMSOL Multiphysics® kennen.

Was ist der Unterschied zwischen ebener Spannung und ebener Dehnung?

20. Mai 2021

Wir gehen auf die Formulierungen und konstitutiven Modelle ein, die Sie zur Untersuchung von ebener Spannung, ebener Dehnung und verallgemeinerter ebener Dehnung in Ihren Festkörpermechanik-Anwendungen verwenden können.

Frequenzantwort mechanischer Systeme

5. Jun 2019

In diesem Blogbeitrag finden Sie einen detaillierten Überblick über gedämpfte mechanische Systeme, eine Anleitung zum Einrichten von Frequenzantwortanalysen in COMSOL® und eine Diskussion über die Interpretation Ihrer Ergebnisse.

Einführung in die numerische Integration und Gauß-Punkte

1. Mai 2019

In diesem umfassenden Blog-Beitrag gehen wir auf die Theorie hinter der numerischen Integration, die Gaußsche Quadratur, Gauß-Punkte, schwache Beiträge und vieles mehr ein.

So modellieren Sie verschiedene Arten der Dämpfung in COMSOL Multiphysics®

15. Mär 2019

Strukturdynamische Analysen können schwierig sein, wenn Sie die Dämpfung berücksichtigen müssen. Hier erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen numerischen Dämpfungsmodelle in COMSOL Multiphysics® verwenden können. Teil 2 von 3.

Dämpfung in der Strukturdynamik: Theorie und Quellen

14. Mär 2019

Hier erhalten Sie eine Einführung in die Theorie der Dämpfung in schwingenden Strukturen sowie in deren Ursachen, einschließlich interner Verluste, Reibung, Schallabstrahlung und mehr. Teil 1 von 3.

Anwendung und Interpretation des Saint-Venant-Prinzips

22. Jan 2018

Das Saint-Venant-Prinzip findet sich in den meisten Lehrbüchern des konstruktiven Ingenieurbaus, aber was bedeutet es genau? Wir gehen auf seine Geschichte, Definition und Bedeutung für mechanische Analysen ein.


Erste
Vorherige
1–8 of 10
COMSOL BLOG DURCHSTÖBERN