Pro Seite:
Suchen

Letzte Beiträge

Modellierung thermomechanischer Ermüdung in COMSOL Multiphysics®

18. Feb 2021

Sie können thermomechanische Ermüdung in COMSOL Multiphysics® analysieren, indem Sie experimentelle Daten aus Ermüdungsversuchen und Materialparameter aus der Literatur verwenden. Ein Gastblogger demonstriert.

Analyse von Elektromotor- und Generatordesigns mit COMSOL®

16. Feb 2021

Mithilfe von elektromagnetischen Simulationen können Sie die Magnetfeldverteilung, das mechanische Drehmoment sowie den Eisenverbrauch und die Eisenverluste in einem Permanentmagnetmotor oder -generator untersuchen und optimieren.

Berechnung der Verluste in einem Dreiphasen-Leistungstransformator

4. Feb 2021

Auf der ganzen Welt werden Leistungstransformatoren in Stromnetzen für eine effiziente Stromübertragung eingesetzt. Mithilfe der EM-Simulation können Sie die Verluste in diesen Geräten berechnen und ihr Design optimieren.

Design von induktiven Bauteilen mit einer Simulations-App bei Bombardier Transportation

20. Nov 2020

Jeden Tag fahren 500 Millionen Fahrgäste in 200 Städten und 60 Ländern mit einem Zug, der mit Produkten von Bombardier Transportation ausgestattet ist. Erfahren Sie, wie Apps den Designprozess für eine Zugkomponente beschleunigen…

Zwei Video-Diskussionen über die multiphysikalischen Simulation in Optik und Photonik

30. Jul 2020

John Wallace, leitender Redakteur bei Laser Focus World, und Chris Boucher, technischer Produktmanager bei COMSOL, diskutieren über den Einsatz der Multiphysik-Simulation in der Optik-F&E-Community.

Eine Tour durch den Göttinger Stadtfriedhof mit seinen berühmten Wissenschaftlern

29. Jul 2020

Machen Sie einen Rundgang durch die Geschichte der Wissenschaft auf dem historischen Stadtfriedhof in Göttingen, Deutschland, und lernen Sie einige der größten wissenschaftlichen Helden des zwanzigsten Jahrhunderts kennen.

Modellierung von Kabeln in COMSOL Multiphysics®: 8-teilige Tutorial-Reihe

8. Jul 2020

Ihr Leitfaden zur Modellierung von Kabeln mit dem AC/DC Module und COMSOL Multiphysics®: Eine 8-teilige Tutorial-Reihe, die mit den Grundlagen beginnt und schrittweise komplexer und multiphysikalischer wird.

Entwicklung eines Silizium-MEMS-Chips für die bedarfsgesteuerte DNA-Synthese

21. Jan 2020

The development of genome editing tools like CRISPR-Cas9 has increased the demand for DNA synthesis technology. Researchers are creating a DNA synthesis platform to broaden horizons in the field. Dank der Entwicklung von Genom-Editierungs-Tools wie CRISPR-Cas9 ist die Nachfrage nach DNA-Synthesetechnologien gestiegen. Forscher entwickeln eine DNA-Syntheseplattform, um den Horizont auf diesem Gebiet zu erweitern.

Wie die B-H-Kurve eine magnetische Analyse beeinflusst (und man wie sie verbessert)

26. Nov 2019

Magnetische Weicheisenstähle werden häufig als Kernmaterial in Motoren, Transformatoren und Induktoren verwendet. Die B-H-Kurve wird verwendet, um die Magnetisierungseigenschaften solcher Materialien zu beschreiben.

Eine Analyse der Flüssigkühlung eines Lithium-Ionen-Akkupacks

17. Okt 2019

Ein plötzlicher Temperaturanstieg oder -abfall kann die Effizienz eines Lithium-Ionen-Akkus beeinträchtigen. Für die in Elektrofahrzeugen und anderen Anwendungsbereichen verwendeten Akkupacks kann dies ein Problem sein…

Die Bedeutung der Wärmestrahlung für Ihre Modelle

23. Aug 2019

Wärmeleitung und Konvektion werden von Simulationsingenieuren in der Regel stärker beachtet, aber auch die Strahlung spielt eine wichtige Rolle. Erfahren Sie, wie (und warum) Sie die Wärmestrahlung in Ihren Modellen berücksichtigen können.

Samsung verbessert das Design von Lautsprechern mit Simulation

29. Jul 2019

Manche Unternehmen haben Erfolg und ändern dann die Spielregeln. Denken Sie etwa an Samsung: Obwohl das Unternehmen Marktführer bei Fernsehern und Smartphones ist, hat es ein anderes Ziel vor Augen…

Best Practices für die Vernetzung von Bereichen mit unterschiedlichen Größeneinstellungen

9. Jul 2019

Tipp 1: Wählen Sie die Reihenfolge Ihrer Vernetzungssequenz-Operationen. Tipp 2: Verwenden Sie eine einzige Operation, um mehrere Bereiche zu vernetzen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie eine qualitativ hochwertige Vernetzung von Modellbereichen gewährleisten können.

Frequenzantwort mechanischer Systeme

5. Jun 2019

In diesem Blogbeitrag finden Sie einen detaillierten Überblick über gedämpfte mechanische Systeme, eine Anleitung zum Einrichten von Frequenzantwortanalysen in COMSOL® und eine Diskussion über die Interpretation Ihrer Ergebnisse.

Einführung in die numerische Integration und Gauß-Punkte

1. Mai 2019

In diesem umfassenden Blog-Beitrag gehen wir auf die Theorie hinter der numerischen Integration, die Gaußsche Quadratur, Gauß-Punkte, schwache Beiträge und vieles mehr ein.

Berechnung des Wärmeübergangs-koeffizienten für flache und gewellte Platten

10. Apr 2019

Was ist der Wärmeübergangskoeffizient und wie wird er berechnet? Dieser Blog-Beitrag liefert den theoretischen Hintergrund und Demonstrationen für zwei Beispiele in COMSOL Multiphysics®.

So modellieren Sie verschiedene Arten der Dämpfung in COMSOL Multiphysics®

15. Mär 2019

Strukturdynamische Analysen können schwierig sein, wenn Sie die Dämpfung berücksichtigen müssen. Hier erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen numerischen Dämpfungsmodelle in COMSOL Multiphysics® verwenden können. Teil 2 von 3.

Dämpfung in der Strukturdynamik: Theorie und Quellen

14. Mär 2019

Hier erhalten Sie eine Einführung in die Theorie der Dämpfung in schwingenden Strukturen sowie in deren Ursachen, einschließlich interner Verluste, Reibung, Schallabstrahlung und mehr. Teil 1 von 3.

Veryst kombiniert Materialtests und Simulationen für zuverlässige Ergebnisse

11. Mär 2019

Die Simulation unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung ihrer besten Designs. Das Verständnis des Materialverhaltens spielt eine entscheidende Rolle bei der Erstellung genauer Simulationen. Hier erfahren Sie, wie Veryst Tests und FSI-Simulationen kombiniert.

Wie die Technologie der Wirbelstrombremse uns von Reibung befreit

6. Mär 2019

Was sich bewegt, muss irgendwann auch anhalten. Im Gegensatz zu mechanischen Bremsen verhindern Wirbelstrombremsen Schäden beim Bremsen mit hohen Geschwindigkeiten. Erfahren Sie mehr über Wirbelströme und Wirbelstrombremssysteme in diesem Blogbeitrag.

Hydrodynamischer Wärmetransport im Kinetic-Collective Model (KCM)

28. Feb 2019

F. Xavier Alvarez von der Universitat Autònoma de Barcelona (UAB) spricht über die Verwendung von COMSOL Multiphysics® zur Modellierung des Wärmetransports auf der Nanoskala und zum besseren Verständnis von Transportprozessen.

Auslegung von Heizkreisen mit multiphysikalischer Simulation

12. Feb 2019

Die elektronischen Anzeigetafeln, die Sie auf der Autobahn sehen, enthalten Heizkreise. Ihr Design ist ein echtes multiphysikalisches Problem, das Wärmetransport, Strukturmechanik und Elektromagnetik umfasst.

Keynote-Video: Verbesserung von Synchrotron-Lichtquellen mit Apps

19. Dez 2018

Für Synchrotron-Lichtquellen gilt: je heller, desto besser. RadiaSoft LLC erstellt und verteilt Simulations-Apps für Wellenoptik, um im Rahmen eines Synchrotron-Upgradeprojekts bessere Vakuumkammern zu entwickeln.

Keynote-Video: Entwicklung besserer Herzunterstützungspumpen mit Simulation

5. Dez 2018

Abbott Laboratories hat „die komplexeste Maschine, die jemals einem Menschen implantiert wurde“ – ein LVAD für Patienten mit Herzinsuffizienz – mithilfe von Multiphysik-Modellen entwickelt. Das Ergebnis? Gerettete Leben.


COMSOL BLOG DURCHSTÖBERN