LiveLink™ for PTC Creo Parametric™
PTC Creo Parametric™ mit COMSOL Multiphysics® über LiveLink™ for PTC Creo Parametric™ verbinden

Positionierung und Größe der Bauteile dieses Dreizylinderkolbenmotors können mit der Assoziativitätsfunktion bestimmt werden, die in LiveLink™ for PTC Creo Parametric™ enthalten ist.
Erstellen und Verknüpfen von COMSOL Multiphysics-Modellen mit PTC Creo Parametric™-Konstruktionen
LiveLink™ for PTC Creo Parametric™ ist ein Zusatzprodukt für COMSOL Multiphysics, das 3D-Konstruktionen des CAD-Systems PTC Creo Parametric™ zur Simulation nahtlos mit COMSOL Multiphysics-Modellgeometrien verknüpft. Creo Parametric ist ein Branchenstandard für 3D-CAD und enthält umfangreiche Tools, die maximale Flexibilität und Produktivität garantieren. COMSOL Multiphysics mit LiveLink™ for PTC Creo Parametric™ bietet die Möglichkeit, mit den erweiterten Funktionen in Creo Parametric Konstruktionen nach allen Regeln der Kunst zu erstellen und diese anschließend in ein COMSOL Multiphysics-Modell zu integrieren, das analysiert und optimiert werden kann.
LiveLink™ for PTC Creo Parametric™ erweitert den bestehenden Konstruktionsprozess um multiphysikalische Simulationsfunktionen, die einen Einblick in die Verhaltensweise des Produkts oder der Konstruktion in der Betriebsumgebung gewähren. Modelle in COMSOL Multiphysics können praktisch alle relevanten physikalischen Effekte und deren Wechselwirkungen enthalten, um die Konstruktionen exakt zu simulieren. LiveLink™ for PTC Creo Parametric™ bietet Funktionen zur Vorbereitung von CAD-Geometrien auf eine Simulation und zur Aktualisierung der Konstruktionen beim Simulationsvorgang. Dadurch lassen sich automatische parametrische Sweeps oder Optimierungsstudien erstellen.
Aktualisieren einer Konstruktion unter Beibehaltung der physikalischen Definitionen
LiveLink™ for PTC Creo Parametric™ synchronisiert Konstruktionen in Creo Parametric mit den Modellen in COMSOL Multiphysics und nimmt automatisch Aktualisierungen vor, wenn beide Programme gleichzeitig ausgeführt werden. So brauchen CAD-Modelle nicht bei jeder Änderung manuell exportiert und anschließend wieder in COMSOL Multiphysics importiert zu werden. In Creo Parametric definierte Parameter (einschließlich Teilebemaßungen oder -platzierung) können iterativ in COMSOL Multiphysics abgerufen werden. Das bietet die Möglichkeit für Simulationen mit parametrischen Sweeps und Optimierungsstudien. Durch die direkte Synchronisation behält LiveLink™ for PTC Creo Parametric™ die physikalischen Definitionen bei, die Modelldomänen und Begrenzungen zugeordnet sind, selbst wenn Elemente aktualisiert oder zu einer Konstruktion hinzugefügt werden.
Vorbereitung von CAD-Konstruktionen für die Simulation
LiveLink™ for PTC Creo Parametric™ enthält Funktionen für die automatische Erkennung und Reparatur von geometrischen Anomalien in einer Konstruktion und für Elemententfernungs-Operationen. Auf diese Weise wird das CAD-Modell optimal auf die Simulation vorbereitet. Beim Import eines CAD-Modells werden Probleme automatisch anhand zuvor definierter Toleranzen identifiziert. Dadurch wird sichergestellt, dass die importierten Körper oder Flächen ordnungsgemäß definiert sind. Beim Import werden automatisch auch eventuelle Lücken beseitigt, um einen Körper zu erzeugen, der für die Vernetzung und Simulation geeignet ist. Kleine und häufig unbedeutende Details oder Anomalien stellen Bereiche in einer Geometrie dar, die sehr eng vernetzt werden müssen und die Effizienz einer Simulation schmälern. Nach dem erfolgreichen Import können mittels Elemententfernung und anhand von Toleranzeinstellungen diese kleinen Details in der Geometrie identifiziert werden. Anschließend besteht die Möglichkeit, alle oder nur ausgewählte Elemente zu entfernen. Schmale Bänder, kleine Flächen, kurze Kanten oder Konstruktionselemente wie Verrundungen zählen zu den Elementen, die auf diese Weise entfernt werden können.
Dichte Netze machen eine Simulation rechenintensiv und komplex. Die virtuellen Geometrieoperationen in COMSOL Multiphysics sind ein Mittel, mit dem sich Simulationen weniger rechenintensiv gestalten lassen. Eine virtuelle Geometrie wird erstellt, indem kleine Elemente, die von den Vernetzungswerkzeugen ignoriert werden sollen, innerhalb einer Konstruktion ausgewählt werden. Bei der Elemententfernung entfernen Sie kleine Elemente aus einer Konstruktion und der Geometriealgorithmus schließt die entstehenden Lücken durch Dehnen oder Stauchen der umgebenden Flächen oder Kanten. Bei dieser Operation lässt sich eine Modifizierung der lokalen Krümmung des Geometrieobjekts nicht vermeiden. Bei virtuellen Geometrieoperationen bleibt die Krümmung erhalten, da die Flächen und Kanten nur ausgeblendet und nicht entfernt oder modifiziert werden. Für die Vernetzung einer virtuellen Geometrie für eine Simulation sind weniger Computerressourcen erforderlich. Die virtuelle Geometrie beruht zudem noch - selbst im kleinsten Detail - auf der ursprünglichen Konstruktion und kann daher auch für Simulationen mit einer höheren Detailgenauigkeit verwendet werden.
Import und Export von CAD-Dateien
Anstatt CAD-Konstruktionen direkt mit einem COMSOL Multiphysics-Modell zu verknüpfen oder zu synchronisieren, werden CAD-Dateien in verschiedenen Formaten importiert und exportiert. Mit LiveLink™ for PTC Creo Parametric™ importieren Sie 3D-CAD-Dateien sowohl im Creo Parametric-Format (*.prt, *.asm) als auch in einem der anderen weit verbreiteten Formate (Parasolid®, ACIS®, STEP und IGES). Importiert werden außerdem native Dateien aus Inventor®- und SOLIDWORKS®-CAD-Systemen. Mit dem optional erhältlichen File Import for CATIA® V5 können Sie auch das native Dateiformat dieses Systems importieren. Importierte 3D-CAD-Modelle werden in Parasolid-Geometrien konvertiert, die sich in der COMSOL Multiphysics-Umgebung weiter bearbeiten lassen. Boolesche Geometrieoperationen, aber auch das Hinzufügen von Fluiddomänen zu einem Modell, das im Übrigen nur aus festen Teilen besteht, sind Beispiele für Änderungen, die in COMSOL Multiphysics an einer Parasolid-Geometrie vorgenommen werden können. Wenn Änderungen an der importierten Geometrie oder sogar Ergänzungen zur Veranschaulichung eines Konzeptes vorgenommen werden, ist stets sichergestellt, dass die Arbeit mit anderen Beteiligten ausgetauscht werden kann. Dazu werden die modifizierten Konstruktionen im IGES, ACIS, Parasolid- oder ACIS-Dateiformat exportiert, da dies für den problemlosen Import in andere Tools geeignet ist.
PTC, Creo und Creo Parametric sind eingetragene Marken von PTC Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum der entsprechenden Markeninhaber. Eine Liste dieser Markeninhaber finden Sie auf der Website http://www.comsol.com/tm. COMSOL AB und seine Tochtergesellschaften sind diesen Markeninhabern weder angegliedert, noch werden sie von diesen gesponsert oder unterstützt.
Produkteigenschaften
- Ein LiveLink™ Interface welches zwischen der PTC Creo Parametric™ Version 4.0-7.0 und COMSOL Multiphysics® synchronisiert, während beide parallel laufen
- Synchronisiert 3D geometrische Objekte (Volumenkörper und Flächen) zwischen PTC Creo Parametric™ Geometrien und COMSOL Multiphysics®
- Die synchronisierte Geometrie ist assoziativ, z.B. kann das CAD-Modell in PTC Creo Parametric™ modifiziert werden, ohne dass es notwendig ist, die Änderungen in COMSOL Multiphysics nach einer Synchronisation erneut anzuwenden
- Synchronisieren Sie Materialauswahlen und andere benutzerdefinierte Auswahlen zwischen dem PTC Creo Parametric™ Design und dem COMSOL® Modell
- Synchronisieren Sie die Materialeigenschaften der CAD-Teile, um sie für die Simulation verfügbar zu machen.
- Verbinden Sie sich mit COMSOL Server™ aus PTC Creo Parametric™ heraus, um Apps zusammen mit PTC Creo Parametric™ zu durchsuchen und auszuführen, einschließlich derjenigen, die Geometrie verwenden, die mit PTC Creo Parametric™ synchronisiert ist
- Dateiimport der gängigsten CAD-Dateiformate, siehe untenstehende Tabelle
- Kapselung von Geometrien zur Modellierung von Phänomenen in den umgebenden Gebieten
- Export von Geometriedateien in die Dateiformate IGES, STEP, Parasolid® und ACIS®
- Geometrie-Reparatur durch Identifizierung von geometrischen Inkonsistenzen zur Erzeugung von Solids
- Defeaturing durch Auffinden und Entfernen von Verrundungen, Durchgangs- und Sacklöchern, kurzen Kanten, schmalen Flächen, kleinen Flächen und Spitzen
- Manuelles Entfernen von Flächen und Auffüllen der resultierenden Lücken entweder durch Hinzufügen einer neuen Fläche oder durch Schrumpfen/Vergrößern der angrenzenden Flächen
- Ablösen von Oberflächen eines Volumenkörpers um einen neuen Festkörper zu erzeugen
- Schließen von Löchern oder leeren Zwischenräumen um Modellierungsbereiche zu erzeugen
- Durch fehlende Flächen bestehende Löcher schließen durch Erzeugung von Flächen aus den umgebenden Kanten und Flächen
Unterstützte Dateiformate für Dateiimport
Beachten Sie bitte, dass nicht alle Dateiformate auf allen Betriebssystemen unterstützt werden (nähere Angaben siehe Systemanforderungen)
Dateiformat | Dateiendung | Version | Import | Export |
---|---|---|---|---|
ACIS® | .sat, .sab, .asat, .asab | bis 2022 1.0 (Import), R4, R7, 2016 1.0 (Export) |
||
AutoCAD® | .dwg | 2.5–2023 | ||
AutoCAD® DXF™ | .dxf | 2.5–2023 | ||
IGES | .igs, .iges | bis 5.3 | ||
Inventor® Baugruppen | .iam | 11, 2008–2023 | ||
Inventor® Bauteile | .ipt | 6–11, 2008–2023 | ||
NX™ | .prt | bis 2206 | ||
Parasolid® | .x_t, .xmt_txt, .x_b, .xmt_bin | bis 34.0 | ||
PTC Creo Parametric™ | .prt, .asm | 1.0–9.0 | ||
PTC Pro/ENGINEER® | .prt, .asm | 16 bis Wildfire® 5.0 | ||
SOLIDWORKS® | .sldprt, .sldasm | 98–2022 | ||
STEP | .step | AP203, AP214, AP242 (Import), AP203 (Export) |
Geometric Parameter Optimization of a Tuning Fork
This model computes the fundamental eigenfrequency and eigenmode for a tuning fork that is synchronized from Creo Parametric via the LiveLink interface. The length of the fork is then optimized so that the tuning fork sounds the note A, 440 Hz.
Jedes Unternehmen und jeder Simulationsbedarf ist einzigartig.
Um zu beurteilen, ob die COMSOL Multiphysics® Software Ihren Anforderungen entspricht, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn Sie mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter sprechen, erhalten Sie persönliche Empfehlungen und vollständig dokumentierte Beispiele, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Evaluierung herauszuholen und die beste Lizenzoption für Ihre Bedürfnisse zu wählen.
Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "COMSOL kontaktieren", geben Sie Ihre Kontaktdaten und Ihre spezifischen Kommentare oder Fragen ein und senden Sie Ihre Anfrage ab. Sie erhalten innerhalb eines Werktages eine Antwort von einem Vertriebsmitarbeiter.
Nächster Schritt
Fordern Sie eine Software-Demo an