LiveLink™ for MATLAB®
MATLAB® mit COMSOL Multiphysics® via LiveLink™ for MATLAB® verbinden

Beispiel zur Veranschaulichung der Modellierung eines federbelasteten Fliehkraftreglers. Alle in COMSOL Multiphysics® angezeigte Plots, können auch in MATLAB® als Abbildungen dargestellt werden.
Integrieren Sie COMSOL Multiphysics® und MATLAB®
Integrieren Sie COMSOL Multiphysics® nahtlos mit MATLAB®, wenn Sie Ihre Modellierprozesse um die Skriptprogrammierung in der MATLAB-Umgebung erweitern möchten. Mit LiveLink™ for MATLAB® können Sie bei Preprocessing, Modelländerungen und Postprocessing die volle Leistungsfähigkeit von MATLAB und dessen Toolboxes nutzen:- Erweitern Sie Ihren bestehenden MATLAB-Code um leistungsfähige Multiphysik-Simulationen
- Erzeugen Sie Ihre Modellgeometrie anhand statistischer oder Bilddaten
- Führen Sie beliebige statistische Analysen an Ihren Simulationsergebnissen durch
- Verwenden Sie Ihre Multiphysik-Modelle in Monte Carlo-Simulationen oder mit genetischen Algorithmen
- Exportieren Sie COMSOL-Modelle im Zustandsraum (als State-Space-Matrix) zur Integration in Regelsysteme
- Rufen Sie MATLAB-Funktionen vom COMSOL Desktop® auf
MATLAB ist eine eingetragene Marke von The MathWorks, Inc. Alle anderen Marken sind Eigentum der entsprechenden Markeninhaber. Eine Liste der entsprechenden Markeninhaber finden Sie auf der Website http://www.comsol.com/tm. COMSOL AB und seine Tochtergesellschaften und Produkte sind diesen Markeninhabern weder angegliedert, noch werden sie von diesen gesponsert oder unterstützt.
Produkteigenschaften
- Verwenden Sie MATLAB® als Scripting-Tool zum Einrichten und Lösen Ihrer COMSOL-Modelle
- Importieren/Exportieren von Daten aus dem/zum MATLAB®-Workspace
- Schnittstelle in der COMSOL Desktop ®-Umgebung ermöglicht den Einsatz von MATLAB-Funktionen beim Modellieren
- Eine Reihe von benutzerfreundlichen speziellen Funktionen
Anwendungsbereiche
- Datenvorbehandlung, wie Bilder und Experimente, um diese in Ihre Modelle einzubeziehen
- Extrahieren von Daten aus Ihren Modellen für kundenspezifische Nachbearbeitung und Visualisierung
- Bearbeiten Sie Ihre Modelle von der Kommandozeile oder mit einem Skript, um die Geometrie, die Physik oder die Lösungsschemata zu parametrisieren
- Verwenden Sie MATLAB®'s GUI-Werkzeuge, um maßgeschneiderte grafische Benutzeroberflächen für Ihre Modelle zu erstellen
- Modelleinstellungen mit Hilfe von MATLAB®-Funktionen festlegen
- Konzipieren Sie den Lösungsprozess in einer Schleife, in welcher man: Verschiedene Fälle im Lösungsprozess abhandelt; eine Lösung auf der Basis einer spezifizierten Lösung beendet und neu startet; kundenspezifische Ausgangsbedingungen formuliert
Unterstützte Dateiformate
Datei Format | Dateiendung | Import | Export |
---|---|---|---|
MATLAB®: Funktion | .m | Ja | Nein |
Electrical Heating in a Busbar Assembly
Model of electrical heating of a busbar that demonstrates how to use LiveLink™ for SolidWorks® together with LiveLink™ for MATLAB®. The MPH-file required to run the model can be found in [Electrical Heating in a Busbar Assembly](/model/electrical-heating-in-a-busbar-assembly-9219)
Homogenization in a Chemical Reactor
This model illustrates how to simulate a periodic homogenization process in a space dependent chemical reactor model. This homogenization removes concentration gradients in the reactor at a set time interval. The model demonstrates a technique by which you can first stop the time-dependent solver, then restart it with an initial value obtained ...
Convective Heat Transfer with Pseudo-Periodicity
This model simulates convective heat transfer in a channel filled with water. To reduce memory requirements, the model is solved repeatedly on a pseudo-periodic section of the channel. Each solution corresponds to a different section, and before each solution step the temperature at the outlet boundary from the previous solution is mapped to the ...
Temperature Distribution in a Vacuum Flask
This example solves for the temperature distribution inside a vacuum flask holding hot coffee. The main purpose is to illustrate how to use MATLAB functions to define material properties and boundary conditions.
Domain Activation and Deactivation
Heating of an object from alternating regions is one example where the modeling technique of activating and deactivating physics on domains can be useful. This model demonstrates how you can apply this technique using LiveLink™ for MATLAB®.
Jedes Unternehmen und jeder Simulationsbedarf ist einzigartig.
Um vollständig beurteilen zu können, ob die COMSOL Multiphysics® Software Ihre Anforderungen erfüllt, können Sie uns kontaktieren. Wenn Sie mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter sprechen, erhalten Sie persönliche Empfehlungen und vollständig dokumentierte Beispiele, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Evaluierung herauszuholen und die beste Lizenzoption für Ihre Bedürfnisse zu wählen.
Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "COMSOL kontaktieren", geben Sie Ihre Kontaktdaten und Ihre spezifischen Kommentare oder Fragen ein und senden Sie die Anfrage ab. Sie werden innerhalb eines Werktages eine Antwort von einem Vertriebsmitarbeiter erhalten.
Nächster Schritt
Fordern Sie eine Software-Demo an