LiveLink™ for Inventor®
Inventor® mit COMSOL Multiphysics® über LiveLink™ for Inventor® verbinden

Mit diesem Modell wird die Akustik im Inneren eines Fahrzeuges simuliert. An den typischen Lautsprecherpositionen sind Schallquellen vorgesehen. Die Ergebnisse zeigen das gesamte akustische Druckfeld und den Frequenzgang an bestimmten Stellen im Fahrgastraum.
Ausführen von COMSOL Multiphysics®-Simulationen innerhalb der Autodesk® Inventor®-Umgebung
Mit LiveLink™ for Inventor® können Sie Ihre COMSOL Multiphysics®-Analyse mit einer der führenden CAD-Softwaren für die mechanische Konstruktion in 3D kombinieren - mit Autodesk® Inventor®. Der Livelink ermöglicht die Verschmelzung des Potentiales von COMSOl Multiphysics mit der Modellierungsumgebung von Inventor® und nutzt so die volle Leistungsfähigkeit dieser Anwendungen für die Geometrieerstellung. LiveLink™ for Inventor® integriert die Simulation als festen Bestandteil Ihres Konstruktionsprozesses. Die Anwendung enthält nicht nur Funktionen zum Reparieren von Geometrien und zum Entfernen überflüssiger Elemente vor der Simulation, sondern auch zum Ändern Ihrer Konstruktion während des Simulationsprozesses und zum Optimieren Ihrer Konstruktion durch automatische parametrische Sweeps oder anhand von Optimierungsstudien.
COMSOL Desktop® eingebettet in die Inventor®-Benutzeroberfläche
Mit COMSOL Multiphysics und LiveLink™ for Inventor® können Sie besser verstehen, wie sich ein Prozess oder ein physikalisches Phänomen im Betrieb verhält. Außerdem können Sie in Ihrer Konstruktion die Wechselwirkungen unterschiedlicher physikalischer Phänomene simulieren und analysieren. Ein nahtloser Wechsel zwischen den beiden Umgebungen ist möglich, da der COMSOL Desktop® durch den LiveLink™ for Inventor® als Tool in die Benutzeroberfläche von Inventor eingebettet ist. Diese Umgebung, auch "Ein-Fenster-Oberfläche" genannt, enthält Model Builder, Einstellungsfenster sowie Tools, Symbole und Menüs, die durch die Modellierung in COMSOL Multiphysics bekannt sind. Hier bietet sich die Möglichkeit, die Ergebnisse mit den Grafikwerkzeugen und Renderingfunktionen von Inventor zu untersuchen.
Synchronisierung und Assoziativität
LiveLink™ for Inventor® vereinfacht die direkte Synchronisierung von Inventor-CAD-Modellen mit COMSOL-Geometrien auf dem COMSOL Desktop®. Alles, was dazu notwendig ist, ist der Wechsel von COMSOL Desktop® zur Inventor Oberfläche, oder falls die "Ein-Fenster-Oberfläche" verwendet wird das Verlassen der COMSOL-Umgebung. Sobald die CAD-Konstruktion mit den Inventor-Tools bearbeiten wurde, kann die Simulationsumgebung erneut aufgerufen werden. Änderungen an der Konstruktion werden automatisch übertragen, um den ständigen Export und erneuten Import der CAD-Modelle in COMSOL Multiphysics zu vermeiden. Eine weitere hilfreiche Funktion in diesem Zusammenhang ist die Assoziativität, die trotz Geometrieänderungen erhalten bleibt. Die Anwendung "merkt" sich physikalische Definitionen für Modelldomänen und Begrenzugseinstellungen und wendet diese nach einer Synchronisierung der beiden Geometrien an.
Bei der Arbeit mit dem CAD-Modell können die von Inventor definierten Parameter (z. B. die Länge einer Kante oder die Position einer Bohrung) interaktiv in COMSOL Multiphysics aufgerufen werden. Das bedeutet, dass Analysen mit parametrischen Sweeps und geometrischen Optimierungen, als Bestandteil des Simulationsworkflows, ausgeführt werden können.
Importieren und Öffnen von Dateien
Über die Funktionalität im CAD Import Module werden mit LiveLink™ for Inventor® importierte Inventor-CAD-Dateien in Parasolid®-Geometrien konvertiert. Solange nicht mit der sogenannten "Ein-Fenster-Oberfläche" gearbeitet wird, erfolgt die Bearbeitung der Geometrien in COMSOL Multiphysics (z. B. das Erzeugen eines, die CAD-Konstruktion umschließenden, Volumens, welches als Domäne für Simulationen genutzt werden kann). In der Regel wird man jedoch auf die Leistungsfähigkeit von Inventor zurückgreifen und die Bequemlichkeit der "Ein-Fenster-Oberfläche" nutzen wollen, um für die Simulation geometrische Parameter zu ändern.
LiveLink™ for Inventor® erlaubt den Import von CAD-Dateien im Inventor-Format (*.ipt und *.iam), aber auch von Dateien in den Austauschformaten STEP, IGES, ACIS® und Parasolid. Eine andere Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, Inventor-Teile oder -Baugruppen automatisch als Teil des COMSOL-Modells zu speichern. Dies ist enorm hilfreich bei der Zuordnung des richtigen CAD-Modells zu den entsprechenden Simulationen. Praktischerweise ermöglicht diese Verknüpfung das automatische Laden des entsprechenden CAD-Modells sobald eine COMSOL-Datei mit Inventor geöffnet wird. Mit dieser Funktion lassen sich CAD- und Simulationsmodellpakete schnüren, die Sie problemlos mit Ihren Kollegen austauschen können.
Geometriereparatur, Elemententfernung und virtuelle Operationen
LiveLink™ for Inventor® ist mit allen Geometriebearbeitungswerkzeugen ausgestattet, die auch im CAD Import Module enthalten sind. Dazu gehören die automatische Erkennung und Reparatur geometrischer Anomalien sowie die Bildung von Körpern nach dem Entfernen von Lücken anhand vordefinierter Toleranzen. Erfolgt das Löschen oder Entfernen im Zuge einer Elemententfernungs- oder Reparaturoperation, wird auch die Reparatur automatisch vorgenommen. Die resultierende Geometrie wird entweder durch das Erstellen neuer Flächen oder das Zusammenziehen der Umgebungsflächen gefüllt bzw. mit einem Patch versehen.
Die Elemententfernung ist zudem ein wichtiges Tool in LiveLink™ for Inventor®. Artefakte, die für das CAD-Modell wichtig sind (z. B. Verrundungen), können in einem Bereich des Simulationsmodells, der keine besondere Bedeutung hat, zu einer engmaschigen Vernetzung führen. Außerdem entstehen bei der CAD-Modellierung naturgemäß kleine, unbedeutende Elemente wie kleine Kanten und Flächen - Bereiche, die ebenfalls engmaschig vernetzt werden müssen. In diesem Fall kommt die Elemententfernung zum Tragen. Diese Elemente werden automatisch von LiveLink™ for Inventor® erkannt und entweder in der Inventor-Umgebung geändert oder mithilfe von Entfernungs- und Reparaturwerkzeugen in LiveLink™ for Inventor® entfernt.
Als Alternative zur Elemententfernung bietet COMSOL Multiphysics die Möglichkeit, Operationen mit virtueller Geometrie auszuführen. Diese ergänzende Funktionalität führt zu einfacheren und weniger rechenintensiven Simulationen. Die COMSOL-Vernetzungstools werden sozusagen "angewiesen", bestimmte Geometrieelemente zu ignorieren und eine virtuelle Geometrie zu vernetzen. Bei Elemententfernungsoperationen werden diese Elemente tatsächlich entfernt. Dadurch können sich bei der Flächenkrümmung leichte Änderungen ergeben, die z. B. beim Analysieren von Kontaktspannungen zu fehlerhaften Simulationen führen. Bei virtuellen Operationen werden diese Artefakte lediglich ausgeblendet, um die Computerressourcen zu schonen. Die ursprüngliche Flächenkrümmung bleibt für die Netzerstellung unverändert erhalten.
Autodesk und Inventor sind eingetragene Marken von Autodesk, Inc. und/oder von Tochtergesellschaften und/oder angeschlossenen Unternehmen von Autodesk, Inc. in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum der entsprechenden Markeninhaber. Eine Liste dieser Markeninhaber finden Sie auf der Website http://www.comsol.com/tm. COMSOL AB und seine Tochtergesellschaften sind diesen Markeninhabern weder angegliedert, noch werden sie von diesen gesponsert oder unterstützt.
Produkteigenschaften
- Ein LiveLink™ Interface welches zwischen der Inventor® 2020 oder 2021 Version und COMSOL Multiphysics® synchronisiert, während beide parallel laufen
- Arbeitet mit einem eingebettetem COMSOL Desktop® innerhalb der Inventor® GUI, oder als zwei separate Programme, welche parallel laufen
- Synchronisiert 3D geometrische Objekte (Volumenkörper und Flächen) zwischen Inventor® Geometrien und COMSOL Multiphysics®
- Die synchronisierte Geometrie ist assoziativ, z.B. kann das CAD-Modell in Inventor® modifiziert werden, ohne dass es notwendig ist, die Änderungen in COMSOL Multiphysics nach einer Synchronisation erneut anzuwenden
- Synchronisieren von Materialauswahlen und anderen benutzerdefinierten Auswahlen zwischen dem Inventor® Design und dem COMSOL® Modell
- Synchronisieren von Parametern zwischen dem Inventor® Design und COMSOL Multiphysics® Modell, um die Geometrie zu ändern. Die Änderung der Parameter kann manuell sowie gesteuert von einem parametrischen oder Optimierungslöser stattfinden.
- Dateiimport der bekanntesten CAD-Dateiformate, siehe Tabelle unten
- Umhüllen von Geometrien zur Modellierung von Phänomenen in den umgebenden Bereichen
- Export von Geometriedaten in Parasolid® oder ACIS® Dateiformat
- Reparatur der Geometrie mittels Identifikation von geometrischen Unstimmigkeiten und Zusammenfügen von Oberflächen zur Erzeugung von Volumenkörpern
- Verbinden Sie sich mit COMSOL Server™ aus Inventor® heraus, um Anwendungen innerhalb der Inventor®-Oberfläche zu durchsuchen und auszuführen, einschließlich solcher, die Geometrie verwenden, die mit Inventor® synchronisiert ist.
- Defeaturing durch Auffinden und Entfernen von Verrundungen, kurzen Kanten, schmalen Flächen, kleinen Flächen und Spitzen
- Manuelles Entfernen von Flächen und Auffüllen der resultierenden Lücken entweder durch Hinzufügen einer neuen Fläche oder durch Schrumpfen/Vergrößern der angrenzenden Flächen
- Ablösen von Oberflächen eines Volumenkörpers um einen neuen Festkörper zu erzeugen
- Schließen von Löchern oder leeren Zwischenräumen um Modellierungsbereiche zu erzeugen
- Durch fehlende Flächen bestehende Löcher schließen durch Erzeugung von Flächen aus den umgebenden Kanten und Flächen
Unterstützte Dateiformate
Beachten Sie bitte, dass nicht alle Dateiformate auf allen Betriebssystemen unterstützt werden (nähere Angaben siehe Systemanforderungen)
Datei Format | Dateiendung | Version | Import | Export |
---|---|---|---|---|
ACIS® | .sat, .sab, .asat, .asab | bis 2021 1.0 (Import), R4, R7, 2016 1.0 (Export) |
||
AutoCAD® | .dwg | 2.5-2022 | ||
AutoCAD® DXF™ | .dxf | 2.5-2022 | ||
IGES | .igs, .iges | bis 5.3 | ||
Inventor® assemblies | .iam | 11, 2008-2022 | ||
Inventor® parts | .ipt | 6-11, 2008-2022 | ||
NX™ | .prt | bis 1980 | ||
Parasolid® | .x_t, .xmt_txt, .x_b, .xmt_bin | bis V34.0 | ||
PTC® Creo® Parametric™ | .prt, .asm | 1.0-8.0 | ||
PTC® Pro/ENGINEER® | .prt, .asm | 16 bis Wildfire® 5.0 | ||
SOLIDWORKS® | .sldprt, .sldasm | 98-2022 | ||
STEP | .step | AP203, AP214, AP242 (Import), AP203 (Export) |
Geometric Parameter Optimization of a Tuning Fork
This model computes the fundamental eigenfrequency and eigenmode for a tuning fork that is synchronized from Inventor via the LiveLink interface. The length of the fork is then optimized so that the tuning fork sounds the note A, 440 Hz.
Jedes Unternehmen und jeder Simulationsbedarf ist einzigartig.
Um vollständig beurteilen zu können, ob die COMSOL Multiphysics® Software Ihre Anforderungen erfüllt, können Sie uns kontaktieren. Wenn Sie mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter sprechen, erhalten Sie persönliche Empfehlungen und vollständig dokumentierte Beispiele, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Evaluierung herauszuholen und die beste Lizenzoption für Ihre Bedürfnisse zu wählen.
Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "COMSOL kontaktieren", geben Sie Ihre Kontaktdaten und Ihre spezifischen Kommentare oder Fragen ein und senden Sie die Anfrage ab. Sie werden innerhalb eines Werktages eine Antwort von einem Vertriebsmitarbeiter erhalten.
Nächster Schritt
Fordern Sie eine Software-Demo an