LiveLink™ for PTC Pro/ENGINEER®
PTC Pro/ENGINEER® mit COMSOL Multiphysics® über LiveLink™ for PTC Pro/ENGINEER® verbinden

KORROSIONSMINDERUNG: Simulation eines Kathodenschutzes durch eingeprägten Strom an einem Schiffsrumpf. Das Ergebnis zeigt das Elektrolyt-Potenzial bei einem Schiffsrumpf mit beschichteter Schiffsschraube.
Höchste Produktivität bei multiphysikalischen Simulationen und 3D-CAD-Konstruktionen
LiveLink™ for PTC Pro/ENGINEER® bietet die Möglichkeit, 3D-CAD-Konstruktionen mit multiphysikalischen Simulationen zu kombinieren. Durch den so erweiterten Workflow erhöht sich auch die Produktivität. PTC Pro/ENGINEER® ist eine vielseitige CAD-Lösung, mit der Ingenieure aus Produktkonstruktionen parametrische Volumenkörpermodelle erstellen. In Kombination mit COMSOL Multiphysics® bietet sich die Möglichkeit, Konstruktionen in Pro/ENGINEER zu erstellen und sie anschließend in der COMSOL-Umgebung zu simulieren.
Das Erstellen einer COMSOL-Modellgeometrie aus einer CAD-Konstruktion ist ein einfacher Prozess, mit dem die Leistungsfähigkeit der Produktkonstruktion in der vorgesehenen Betriebsumgebung überprüft werden kann. Zur exakten Simulation einer Konstruktion können praktisch alle relevaten physikalischen Effekte und ihre Wechselwirkungen in ein COMSOL-Modell aufgenommen werden. LiveLink™ for PTC Pro/ENGINEER® enthält Funktionen für die Reparatur von CAD-Geometrie, für bidirektionale Modellaktualisierungen und für einen direkten Zugriff auf CAD-Parameter aus der COMSOL-Umgebung. Dadurch wird die Integration multiphysikalischer Simulationen in den Konstruktionsprozess vereinfacht.
Benutzerfreundliche Dateiverarbeitungsoptionen
Der Import einer 3D-CAD-Datei ist eine weitere Möglichkeit, aus einer Konstruktion eine COMSOL-Modellgeometrie zu erstellen. Die in LiveLink™ for PTC Pro/ENGINEER® enthaltene Funktionalität für den Dateiimport stammt aus dem CAD Import Module und unterstützt neben den SOLIDWORKS®-, Inventor®-, PTC Pro/ENGINEER®- und PTC Creo Parametric™-Formaten auch den Import von Dateien der gängigen Formate ACIS®, Parasolid®, STEP und IGES. Optional ist auch eine Unterstützung des CATIA® V5-Dateiformats erhältlich. Standardmäßig wird die importierte CAD-Konstruktion in COMSOL Multiphysics als Parasolid-Geometrie dargestellt, die weiter bearbeitet oder aktualisiert werden kann. So ist es beispielsweise möglich, die importierte Geometrie mit direkt in COMSOL erzeugten Geometrien zu kombinieren. Zudem bietet COMSOL verschiedene Werkzeuge an, mit denen Geometrieobjekte in Bereiche unterteilt und zusätzliche Berechnungsdomänen erstellt werden können. Dies ist besonders praktisch, wenn Simulationen um Bereiche erweitert werden sollen, die beispielsweise die importierten Volumenkörperobjekte einer CAD-Konstruktion umgeben. Der Dateiexport aus COMSOL Multiphysics erfolgt im IGES-, STEP-, ACIS- oder Parasolid-Format, so dass Geometrie und Daten problemlos in anderen CAD-Programmen und Viewern verwendet werden können.
Synchronisieren von Konstruktionsänderungen zwischen COMSOL Multiphysics® und PTC Pro/ENGINEER®
LiveLink™ for PTC Pro/ENGINEER® stellt eine bidirektionale Schnittstelle zwischen den Konstruktionen in Pro/ENGINEER und der entsprechenden COMSOL-Modellgeometrie bereit. Durch die direkte Synchronisierung ist gewährleistet, dass die Konstruktion bei Änderungen sowohl in COMSOL Multiphysics als auch in Pro/ENGINEER aktualisiert wird, und zwar unter Beibehaltung der Geometriezuordnungen. Geometrieelemente wie Kanten und Flächen sind in der COMSOL-Modellgeometrie nach wie vor mit den entsprechenden Elementen in der CAD-Konstruktion verknüpft. Dadurch bleiben physikalische Definitionen und Netzeinstellungen auch während des Prüfungsprozesses erhalten. Wenn beide Programme gleichzeitig ausgeführt werden , ist eine manuelle Synchronisierung zwischen Pro/ENGINEER und der COMSOL-Umgebung möglich,. Die Synchronisierung erfolgt automatisch bei parametrischen Sweeps oder bei Ausführung von Optimierungsstudien mit dem optional erhältlichen Optimization Module.
CAD-Parameter in Pro/ENGINEER (z. B. Platzierung oder Länge eines Elements) können direkt aus COMSOL Multiphysics abgerufen und geändert werden. Auch Optimierungsstudien und parametrische Sweeps mit wiederholtem Zugriff auf CAD-Konstruktionsparameter können in die COMSOL-Umgebung integriert werden. Sobald durch Variieren eines für die Simulation verwendeten Parameterwerts das Optimierungsziel erreicht wurde, wird der optimierte Endwert in die CAD-Datei geschrieben.
Geometriereparaturprozess für effiziente Simulationen
LiveLink™ for PTC Pro/ENGINEER® enthält Tools, die zum Vorbereiten Ihrer CAD-Geometrie auf die Vernetzung und Analyse erforderlich sind. Erkennung, Entfernung und Reparatur von geometrischen Anomalien erfolgen automatisch beim Import der zu simulierenden Konstruktion aus einer CAD-Datei in COMSOL Multiphysics. Als Kritierien für den Entfernungs- und Reparaturprozess werden zuvor definierte Toleranzen verwendet. Kleine Elemente, die nach dem Import in der Geometrie verbleiben, können bei Bedarf ebenfalls entfernt werden, um die Vernetzung, die für eine Simulation der Konstruktion erforderlich ist, zu vereinfachen. Die Elemententfernungtools in diesem LiveLink™-Produkt erkennen Elemente wie kleine Kanten, kleine Flächen, schmale Bänder und Verrundungen, die die Effizienz einer Simulation beeinträchtigen. Diese Elemente können mit den Elementerntfernungstools in COMSOL Multiphysics aus der Geometrie entfernt oder in Pro/ENGINEER deaktiviert werden.
Anstatt die geometrischen Elemente direkt aus der Konstruktion zu entfernen, können sie mithilfe virtueller Geometrieoperationen aus den Simulationen in COMSOL Multiphysics ausgeblendet werden. Virtuelle Geometrien haben den Vorteil, dass nicht nur die ursprüngliche Flächenkrümmung der Konstruktion erhalten bleibt, sondern auch die Vernetzung für die Simulation weniger komplex ist. Die virtuelle Geometrie wird erstellt, indem all die Elemente ausgewählt werden, die nicht vernetzt und aus der Simulation ausgeschlossen werden sollen. Mit dieser Funktion werden die für die Berechnung erforderlichen Computerressourcen geschont und somit die Effizienz der Simulationen gesteigert.
PTC und Pro/ENGINEER sind eingetragene Marken von PTC Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum der entsprechenden Markeninhaber. Eine Liste dieser Markeninhaber finden Sie auf der Website http://www.comsol.com/tm. COMSOL AB und seine Tochtergesellschaften und Produkte sind diesen Markeninhabern weder angegliedert, noch werden sie von diesen gesponsert oder unterstützt.
LiveLink™ for PTC Pro/ENGINEER®
Produkteigenschaften
- Ein LiveLink™ Interface, welches zwischen der PTC Pro/ENGINEER® Wildfire 4.0, Wildfire 5.0 oder PTC Creo® Elements Pro 5.0 Version und COMSOL Multiphysics® synchronisiert, während beide parallel laufen
- Synchronisiert 3D geometrische Objekte (Volumenkörper und Flächen) zwischen PTC Pro/ENGINEER® Geometrien und COMSOL Multiphysics®
- Die synchronisierte Geometrie ist assoziativ, z.B. kann das CAD-Modell in PTC Pro/ENGINEER® modifiziert werden, ohne dass es notwendig ist, die Änderungen in COMSOL Multiphysics® nach einer Synchronisation erneut auszuführen
- Automatische Generierung von Selektionen auf der synchronisierten Geometrie im COMSOL® Modell aus den Materialzuweisungen in den PTC Pro/ENGINEER® Teilen und Baugruppen
- Dateiimport der bekanntesten CAD-Dateiformate, siehe Tabelle unten
- Umhüllen von Geometrien zur Modellierung von Phänomenen in den umgebenden Bereichen
- Export von Geometriedaten in IGES, STEP, Parasolid® und ACIS® Dateiformate
- Synchronisieren von Parametern zwischen dem PTC Pro/ENGINEER® Design und COMSOL Multiphysics® Modell, um die Geometrie zu ändern. Die Änderung der Parameter kann manuell sowie gesteuert von einem parametrischen oder Optimierungslöser stattfinden.
- Defeaturing durch Auffinden und Entfernen von Verrundungen, Durchgangs- und Sacklöchern, kurzen Kanten, schmalen Flächen, kleinen Flächen und Spitzen
- Manuelles Entfernen von Flächen und Auffüllen der resultierenden Lücken entweder durch Hinzufügen einer neuen Fläche oder durch Schrumpfen/Vergrößern der angrenzenden Flächen
- Ablösen von Oberflächen eines Volumenkörpers um einen neuen Festkörper zu erzeugen
- Schließen von Löchern oder leeren Zwischenräumen um Modellierungsbereiche zu erzeugen
- Durch fehlende Flächen bestehende Löcher schließen durch Erzeugung von Flächen aus den umgebenden Kanten und Flächen
Unterstützte Dateiformate für den Dateiimport
Beachten Sie bitte, dass nicht alle Dateiformate auf allen Betriebssystemen unterstützt werden (nähere Angaben siehe Systemanforderungen)
Dateiformat | Dateiendung | Version | Import | Export |
---|---|---|---|---|
ACIS® | .sat, .sab, .asat, .asab | bis 2022 1.0 (Import), R4, R7, 2016 1.0 (Export) |
||
AutoCAD® | .dwg | 2.5–2023 | ||
AutoCAD® DXF™ | .dxf | 2.5–2023 | ||
IGES | .igs, .iges | bis 5.3 | ||
Inventor® Baugruppen | .iam | 11, 2008–2023 | ||
Inventor® Bauteile | .ipt | 6–11, 2008–2023 | ||
NX™ | .prt | bis 2206 | ||
Parasolid® | .x_t, .xmt_txt, .x_b, .xmt_bin | bis 34.0 | ||
PTC Creo Parametric™ | .prt, .asm | 1.0–9.0 | ||
PTC Pro/ENGINEER® | .prt, .asm | 16 bis Wildfire® 5.0 | ||
SOLIDWORKS® | .sldprt, .sldasm | 98–2022 | ||
STEP | .step | AP203, AP214, AP242 (Import), AP203 (Export) |
Geometric Parameter Optimization of a Tuning Fork
This model computes the fundamental eigenfrequency and eigenmode for a tuning fork that is synchronized from Pro/ENGINEER via the LiveLink interface. The length of the fork is then optimized so that the tuning fork sounds the note A, 440 Hz.
Jedes Unternehmen und jeder Simulationsbedarf ist einzigartig.
Um zu beurteilen, ob die COMSOL Multiphysics® Software Ihren Anforderungen entspricht, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn Sie mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter sprechen, erhalten Sie persönliche Empfehlungen und vollständig dokumentierte Beispiele, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Evaluierung herauszuholen und die beste Lizenzoption für Ihre Bedürfnisse zu wählen.
Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "COMSOL kontaktieren", geben Sie Ihre Kontaktdaten und Ihre spezifischen Kommentare oder Fragen ein und senden Sie Ihre Anfrage ab. Sie erhalten innerhalb eines Werktages eine Antwort von einem Vertriebsmitarbeiter.
Nächster Schritt
Fordern Sie eine Software-Demo an