Model Manager

Das Plattformprodukt COMSOL Multiphysics® beinhaltet den Model Manager, ein Werkzeug zur effizienten Datenspeicherung und Versionskontrolle von Modellen und zugehörigen Dateien, wie z.B. Messdaten und CAD-Dateien. Der Model Manager ist vollständig in die COMSOL Multiphysics® Benutzeroberfläche integriert. Er bietet Organisations- und erweiterte Suchfunktionen, wie die Suche nach Merkmalen innerhalb eines Modells, und eine Vergleichsfunktion, die die genauen Unterschiede zwischen zwei Versionen eines Modells anzeigt. Die Modelldateien werden im System effizient und mit einem Minimum an Redundanz gespeichert. Zusätzlich zum Zugriff auf Modellversionen über den COMSOL Desktop® umfasst das Model Manager server Datenbanksystem ein Web-Interface zur Verwaltung von Modellierungs- und Simulationsprojekten, einschließlich Benutzerkontenverwaltung und Asset Management.

COMSOL kontaktieren
Der Model Manager Workspace in der COMSOL Multiphysics<sup>®</sup> Benutzeroberfläche.

Vorteile des Modellierungs- und Simulationsmanagements

Der Model Manager bietet sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen einen strukturierten Arbeitsbereich für die Zusammenarbeit zwischen Kollegen und Teams und sogar mit externen Beteiligten. Er ist im COMSOL Multiphysics® Plattformprodukt enthalten.

Hauptmerkmale:

  • Modell- und App-Management
    • Ermöglicht Benutzern die zentrale Organisation von Modellen und Anwendungen
  • Versionskontrolle
    • Systematische Verfolgung von Änderungen und Updates Ihrer Modelle
  • Effiziente Speicherung
    • Speichern Sie nur relevante Daten von Modellentwürfen und Revisionen
    • Speichern Sie Hilfsdaten: CAD, Netze, Messdaten, usw.
  • Durchsuchen von Modellinhalten
    • Schnelles Auffinden aller Modelle mit einem bestimmten Set von Merkmalen oder Parametern
    • Modelle kennzeichnen und organisieren
  • Zugriffskontrolle
    • Erlauben Sie mehreren Benutzern den Zugriff auf verwaltete Modelle und Daten
    • Zentrale Steuerung des Benutzerzugriffs
  • Verbindung mit einer lokalen oder Remote-Datenbank herstellen

Der Model Manager verfügt über eine Reihe von Werkzeugen, mit denen diese Punkte umgesetzt werden können – und das alles innerhalb der COMSOL Desktop® Modellierungsumgebung.

Features und Funktionalität des Model Managers

Der Model Manager enthält eine Vielzahl leistungsstarker Werkzeuge für die Verwaltung von Simulationsdaten.

Eine Detailansicht des Model Managers mit einer Liste der Datenbanken auf der linken Seite.

Model Manager Datenbanken

Vom COMSOL Desktop® aus können Nutzer eine neue lokale Datenbank auf ihrem eigenen Computer erstellen, um ihnen zu helfen, organisiert zu bleiben und den Überblick über Modelle und zusätzliche Dateien zu behalten. Alternativ können Modelle und Dateien gemeinsam genutzt werden, indem sie in eine Server-Datenbank hochgeladen werden, auf die über einen Model Manager Server zugegriffen werden kann. Die Möglichkeit, eine lokale Model Manager-Datenbank zu verwenden, ist in allen Lizenzen außer der Klassenraumlizenz enthalten. Die Installation und Verbindung zu einem zentralen Model Manager Server ist mit einer Netzwerklizenz oder einer Einzelplatzlizenz möglich. Mit einer Netzwerklizenz ist es auch möglich, einen zentralen COMSOL Model Manager Server zu installieren und auszuführen.

Eine Detailansicht der Suchoptionen im Model Manager.

Leistungsstarke Suchfunktionalität

Mithilfe der Suchsyntax des Model Managers können Modelle auf der Grundlage ihrer Eigenschaften, Features, Einstellungen und anderer Metadaten umfassend durchsucht werden. Zum Beispiel können Suchabfragen durchgeführt werden, die folgende Fragen beantworten:

  • Welche Modelle verwenden einen Time Dependent Studienschritt?
  • Welche Modelle haben einen Parameter Length zwischen 5 cm und 15 cm?
  • Welche Modelle wurden zuletzt von mir geändert?

Darüber hinaus kann nach Tags gesucht werden, die zur Organisation von Modelldateien verwendet werden.

Detailansicht des Model Managers mit ausgewähltem Lamellenmischer-Modell und dem Fenster Comparison Result auf der rechten Seite.

Vergleich von Modellinhalten

Für den Vergleich von zwei COMSOL Multiphysics®-Modelldateien, die in einer Model Manager-Datenbank oder in Ihrem Dateisystem gespeichert sind, kann das Werkzeug Compare verwendet werden. Die Ergebnisse des Vergleichs zeigen die Unterschiede zwischen den Modellen und werden in einem separaten Fenster Comparison Result angezeigt.

Durch den Vergleich von Modelldateien können Fehler im aktuellen Modell identifiziert und korrigiert, Unterschiede zwischen zwei Versionen eines in der Entwicklung befindlichen Modells dokumentiert und überprüft und die Unterschiede zwischen den beiden Modelldateien als XML-Datei für die weitere Verarbeitung bereitgestellt werden.

Eine Detailansicht der verschiedenen Versionen eines Lamellenmischer-Modells.

Versionskontrolle

Der Model Manager verfügt über Standardwerkzeuge zur Versionskontrolle, wie z. B. die Anzeige der Versionshistorie von Modellen und Hilfsdateien, die automatische Erkennung von Versionskonflikten beim Speichern und den Vergleich von Versionen untereinander. Beispielsweise kann eine ältere Version geöffnet werden, um ein völlig neues Modell mit einer eigenen, abgespaltenen Versionsgeschichte zu erstellen, oder alle Änderungen an einem Modell von einer Version zur nächsten einzusehen.

Bei der Arbeit an einem bestehenden Modell in einer Datenbank kann ein Entwurf des Modells erstellt werden, der selbst versionskontrolliert ist und es ermöglicht, mit verschiedenen Simulationsideen zu experimentieren, ohne die Versionsgeschichte des ursprünglichen Modells zu beeinträchtigen. Wenn die Arbeit an dem Entwurf abgeschlossen ist, kann er entweder als neue Version des ursprünglichen Modells beibehalten oder verworfen werden. Anspruchsvollere Versionskontrollwerkzeuge wie Verzweigen, Zusammenführen und Rückgängigmachen sind ebenfalls verfügbar. Das Verzweigen ermöglicht es, eine ganze Sammlung von Modellen und Hilfsdateien isoliert zu bearbeiten und gleichzeitig die Entscheidung zu verzögern, ob die Änderungen erhaltenswert sind oder nicht. Mit dem Rückgängigmachen können Modelle und Hilfsdateien wiederhergestellt werden, die zuvor – vielleicht versehentlich – gelöscht wurden.

Eine Detailansicht der Zusatzdaten für ein Modell und links der Model Builder.

Effiziente Datenspeicherung

Eine Model Manager-Datenbank ist maßgeschneidert für die Speicheranforderungen eines in COMSOL Multiphysics® erstellten Modells. Der Model Manager stellt sicher, dass niemals Duplikate von Simulationsdaten abgelegt werden, wenn mehrere Versionen desselben Modells gespeichert werden. Erstellte, berechnete und geplottete Daten, die bei Bedarf aus dem Modell reproduziert werden können, können gelöscht werden. Dies kann den Speicherplatz auf der Festplatte erheblich reduzieren, insbesondere bei großen instationären Simulationen oder parametrischen Sweeps.

Zusätzliche Dateien wie CAD-Dateien oder experimentelle Messdaten können einfach verwaltet werden. Das Fenster Auxiliary Data bietet einen Überblick über alle in einem Modell verwendeten Hilfsdaten und zeigt, wo im Modell eine Hilfsdatei verwendet wird. Wenn eine Hilfsdatei in einer neueren Version verfügbar ist, haben Nutzer die Option, die neueste Datei in der Datenbank zu verwenden.

Model Manager Server

Der Model Manager Server ist ein Datenbanksystem, das an einem beliebigen Ort in Ihrem Netzwerk installiert werden kann und eine Model Manager Datenbank hostet. Eine COMSOL Model Manager Server Datenbank kann von mehreren Nutzern gemeinsam genutzt werden und ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Kollegen an versionskontrollierten Simulationsmodellen und Dateien – und das alles innerhalb der COMSOL-Umgebung, genau wie bei der Arbeit mit einer lokalen Model Manager Datenbank.

Zusätzlich zum Zugriff auf Modellversionen über den COMSOL Desktop® bietet der Model Manager Server ein Webinterface für die Verwaltung von Assets und Benutzerkonten. Über das Webinterface des Model Manager Server können Administratoren Konten für Nutzer erstellen, die über die COMSOL Multiphysics® Software auf die Model Manager Server Datenbank zugreifen können. Nutzer können sich auch beim Webinterface anmelden, um ihre eigenen Kontoeinstellungen zu aktualisieren.

Mit Berechtigungseinstellungen kann gesteuert werden, wer Zugriff auf Modelle und Hilfsdatendateien in einer COMSOL Model Manager Server-Datenbank hat. Ein Administrator kann beispielsweise festlegen, welche Nutzer ein bestimmtes Modell öffnen oder speichern dürfen und welche Nutzer eine Sammlung von Modellen anzeigen und durchsuchen können.

Der Model Manager Server kann entweder so konfiguriert werden, dass er interne Datenbankkomponenten verwendet, die vom Server verwaltet werden, oder externe Datenbankkomponenten, die von Ihrem Unternehmen bereitgestellt und verwaltet werden.

Asset Management

Das Asset Management System, das in der Installation des COMSOL Model Manager Servers enthalten ist, ist ein Webinterface, das die Verwaltung von Zusatzdateien ermöglicht, die mit einem Modell oder einer App in Form eines Assets verknüpft sind. Zusatzdateien können Berichte, Präsentationen, Tabellenkalkulationsdateien und andere Dateien oder Metadaten sein, die sich auf ein Modell oder eine App beziehen, aber nicht direkt darin enthalten oder mit ihnen verknüpft sind. Ein Asset kann als Container für Modelle, Apps und alle anderen Dateien betrachtet werden, die mit einem Modellierungs- und Simulationsprojekt in Zusammenhang stehen. Das Asset Management System ermöglicht Versionskontrolle, Audit-Trails, Suche und Filterung und bietet über den COMSOL Model Manager Server die Kontrolle über die Berechtigungen für diese Assets.

Für die Verwaltung von Modellierungs- und Simulationsprojekten mit dem Asset Management System ist keine Installation der COMSOL Multiphysics® Software erforderlich. Stattdessen bildet das Interface eine Ebene über dem modellbasierten Versionskontrollsystem für Modelle, Apps sowie Hilfs- und Zusatzdatendateien, auf die über die COMSOL Desktop® Umgebung zugegriffen werden kann.

Jedes Unternehmen und jeder Simulationsbedarf ist einzigartig.

Um zu beurteilen, ob die COMSOL Multiphysics® Software Ihren Anforderungen entspricht, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn Sie mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter sprechen, erhalten Sie persönliche Empfehlungen und vollständig dokumentierte Beispiele, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Evaluierung herauszuholen und die beste Lizenzoption für Ihre Bedürfnisse zu wählen.

Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "COMSOL kontaktieren", geben Sie Ihre Kontaktdaten und Ihre spezifischen Kommentare oder Fragen ein und senden Sie Ihre Anfrage ab. Sie erhalten innerhalb eines Werktages eine Antwort von einem Vertriebsmitarbeiter.

Nächster Schritt

Fordern Sie eine Software-Demo an